Design Thinking Sprint

Unterirdische Unterführung, überirdische Kreativität

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt des Citymanagements der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen ging am 30. Juni ein Projekt in Kooperation mit dem Hochrhein-Gymnasium und Schleiht an den Start. 13 Schülerinnen entwickelten Ideen für die Aufwertung der Unterführung von der Waldtorstraße in die Innenstadt von Waldshut. Simone und Tobias durften sie dabei als Moderatoren eines Design Thinking Sprints begleiten. Wir ermittelten die verschiedenen Nutzergruppen und deren Bedürfnisse. Dafür wurden auch Passanten in der Innenstadt befragt.

Personas — die Nutzerprofile

Viele unterschiedliche Personengruppen nutzen die Unterführung. In der Auseinandersetzung mit den jeweiligen Bedürfnissen zeigten die Schülerinnen eine bestechende Weitsicht. Schnell wurden Hindernisse deutlich und passende Lösungen formuliert.

Aus vielen Einsichten und wertvollen Inputs wurden Ideen. Nun gehen wir mit einem beeindruckenden Prototypen aus dem heutigen Workshop. Im nächsten Schritt sollen die Ergebnisse konkretisiert und reif für die Realisierung gemacht werden. Im Dokument ein kleiner Schulterblick in den heutigen Tag.

Das Projekt ist für alle eine Bereicherung. Neue Blickwinkel, vieles dazugelernt, sinnvolle Ansätze, Empathie und, und, und. Hier ist nicht nur das Ziel das Ziel. Auch der Weg ist bereits großartig. So wird aus einer unterirdischen Unterführung, überirdische Kreativität.

Auch interessant:

Zurück