Die Digi­talisie­rungs­welle wird zur Hollow Wave*

Viele Menschen haben in den letzten Jahren den Megatrend des digitalen Wandels mehr als Beobachter verfolgt, als ihn aktiv mitzugestalten. Abwarten kann manchmal durchaus sinnvoll sein. So sind mittlerweile viele technische Lösungen ausgereift und einfacher umzusetzen. Das spart Zeit, Kosten und Ärger, womit Pioniere noch meistens rechnen müssen. Nur abwarten, bis man die rote Laterne des Zugs sieht, sollte man nicht.

Aktuell hat die Welle viel Fahrt aufgenommen. Ein guter Zeitpunkt sich das Board unter die Füße zu schnallen und sie zu reiten. Wir haben in den letzten Wochen viele kleine und große Digitalisierungslösungen für unsere Kunden entwickelt. Von Chatfunktionen über Newsletter bis zum kompletten Online-Shop. Viele haben auch Social Media für sich entdeckt..

Das Schöne an Digitalem, es ist nie fertig. Man kann mit etwas Pragmatischem starten, um schnell zu sein, und es dann Stück für Stück optimieren. Always beta, nennt sich dieser digitale Trend. Wichtig ist es, anzufangen und flexibel zu bleiben. Wie beim Surfen, weiß man vorher nie, wann die nächste Welle kommt und welche Gestalt sie hat. Dieser Ungewissheit begegnen Surfer mit demonstrativer Gelassenheit.

Oder um im Jargon zu bleiben …
Hang loose – Shaka, brah!

Shaka brah! Der Surfergruß steht für Gelassenheit bewahren und Optimismus.

Hollow Wave | die, engl. f. hohle Welle | Der Begriff stammt aus dem Surfsport und bezeichnet eine steil brechende, innen hohle Welle. Ein Profi auf dem Board nimmt diese Herausforderung gerne an bevor die Welle endgültig bricht und abflacht.

Zurück

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.