Nutzerführung mit dem passenden Navigationskonzept

Navigationskonzepte sind wichtig, um eine Website benutzerfreundlich und übersichtlich zu gestalten. Mit einem guten Navigationskonzept können Nutzer die auf der Website gesuchten Informationen schnell und einfach finden. Das Navigationskonzept beinhaltet die Struktu­rierung der Website, die Benennung der Menüpunkte und die Verlinkung zwischen den Seiten.

Inzwischen gibt es neue Techniken und Konzepte. Gerne werfen wir einen Blick auf die Nutzerführung deiner Website.

Zielgruppen kennen

Nutzer haben oft unterschiedliche Ziele und die Navigation sollte zielführend sein. Erst wenn die Ziele bekannt sind, können Call To Actions und die passende Navigationsart gewählt werden.

Seitenstruktur erarbeiten

Das Ausmaß der Inhalte ist entscheidend für das Navigationskonzept. Eine Microsite braucht nicht zwangsläufig eine Breadcrumb-Navigation, jedoch ist das für einen Online-Shop unerlässlich. Die Herausforderung liegt nicht in der Quantität, sondern in der Tiefe des Inhalts.

»Don't make me think«

Eine intuitiv zu bedienende Navigation ist das A und O einer jeden Website. Durch bekannte Elemente findet sich der Nutzer einfach zurecht. Darum ist es so wichtig die Zielgruppen und Inhalte zu kennen, um eine passende Navigation auszuwählen.

Ansprechpartner & Kontakt

Schreib uns, wir rufen dir gerne zurück

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.

Ansprechpartner & Kontakt

Schreib uns, wir rufen dir gerne zurück

Bitte addieren Sie 2 und 3.

Themen die dich auch interessieren könnten:

Zurück

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.