NUTZER­ZENTRIERTE LÖSUNGEN:
DAS DESIGN THINKING-LABOR

«Der Mensch im Fokus»

INNOVATIVE STRATEGIEN ERSCHAFFEN AUS DER PERSPEKTIVE DES KUNDEN

Kreativität, Mut und Strategie sind die wichtigsten Zutaten des Rezepts für nutzerorientierte Services von morgen. Aber was bedeutet das eigentlich für Ihr Unter­nehmen? Welche Chancen bietet die digitale Trans­formation? Und mit welchen Ansätzen lässt sich Ihr Changemanagement gestalten?

Wir begleiten Sie und Ihr Team in sämt­lichen Phasen agiler Projekte – von der Ideen­findung über das schnelle Proto­typisieren bis zur Implemen­tierung am Markt – stets im engen Zusammen­spiel. NEUGIERIG?

Ideen verknüpfen, Innovation fördern, Neues erschaffen

Alle unsere Design Thinking Work­shops folgen einem strategischen Kern­konzept. Diese mehr­teilige Basis wird durch Ihr spezifisches Anforder­ungs­profil ergänzt. Das Ergebnis ist ein präzise zuge­schnittener Projekt­ablauf, während dem wir punktgenau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Heraus­forderungen eingehen. Und das stets im frischen Spirit von Design Thinking.

Die zentralen Schritte im Design Thinking-Prozess

1 – VERSTEHEN ... der Aufgabenstellung, der Marktsituation und des Kunden sowie sämtlicher Randbedingungen, Einschränkungen und Optimierungskriterien.

2 – BEOBACHTUNG UND ANALYSE ... des Menschen und seines Verhaltens in realen Situationen und seiner Umgebung im Hinblick auf die Aufgabenstellung.

3 – VISUALISIERUNG … erster Lösungsentwürfe. Diese können Zeichnungen, Grafiken, Visualisierungen oder sogar Prototypen, Simulationen und 3D-Objekte sein.

4 – BEWERTUNG UND OPTIMIERUNG … von ersten Ergebnissen und Prototypen in schnell nacheinander wiederholten Durchgängen.

5 – IMPLEMENTIERE … das neu erarbeitete Konzept in der Realität.

«Es beginnt mit der Neugier»

Zum Kennenlernen: Design Thinking Sprint

Nutzerorientiertes Arbeiten in der Praxis erleben. Unsere Mini-Challenge ist für alle optimiert, die die Grundsätze verstehen und ausprobieren wollen.

Oder: Design Thinking 4 You

Ein praxisorientierter Einblick in das Vorgehen. Hier konzentrieren wir uns auf Ihr Unternehmen und stellen Möglichkeiten vor, wie Design Thinking bei Ihnen Anwendung finden könnte. 

Ihre Ansprechpartner für Design Thinking

Design Thinking – Kommunikation & Design

Das Kommunikation & Design am Hochrhein ist stark in den Design-Thinking Prozess involviert. Design Thinking ist eine agenturübergreifende Methode, um komplexe Probleme aufzulösen. Es hilft, die Perspektive des Nutzers einzunehmen und so kreative Lösungen zu finden. Die digitale Transformation eröffnet viele neue Möglichkeiten für Unternehmen.

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.