Innovative Nachfolgeprozesse

Jetzt ist die Zeit, Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen!

»Die*den Richtige*n« finden ist schwierig.

Über ein her­kömm­liches Bewerbungs­verfahren ist es fast unmöglich. Eine erfolg­reiche Unternehmensnachfolge basiert immer auf einer festen Vertrauensbasis zwischen dem Inhaber und dem Nach­folger. Und echtes Ver­trauen entsteht nur dort, wo Innovation glaub­würdig geschaffen und nach­haltig gesichert werden kann. Oft­mals wird die auf­wendige und un­ange­nehme Suche nach einem Nach­folger immer wieder verschoben – bis es zu spät ist.

Die Zeit für Ihre Unternehmensnachfolge ist jetzt!

Fragen Sie sich auch:

  • Wie finde ich den passenden Nachfolger?
  • Wie kann der Nachfolge-Prozess gelingen?
  • Welche Schritte muss ich für die erfolgreiche Nachfolgeregelung gehen?

Design Thinking als vertrauensbildende Ressource

Wir unter­stützen Sie beim Finden des passen­den Nach­folgers. Gemein­sam schauen wir ganz genau hin und widmen uns den Fragen, die dafür gestellt werden müssen.

Hierzu gehört:

  • Was genau ist Ihnen für die Nach­folge wichtig?
  • Welche extremen Achsen können wir für die Nach­folge erarbeiten?
  • Wie können wir mit der Nachfolge-Generation in Kontakt treten und Resonanz erzeugen?

Aus den Antworten auf diese Fragen leiten wir die Sinn­geber der nachf­olgenden Generation in Ihrem Kontext. Die Nachfolgeregelung eines mittel­ständischen Unter­nehmens ist umso nachhaltiger, je früher und je inten­siver Design Thinking darin zur An­wendung kommt. Für viele Unter­nehmer kommt sie einer Neugründung gleich.

Erst wenn der Raum für »Disruptive Thinking« gegeben ist, kann die Nachfolge gelingen. Denn nur so wird das Team zur dann der Unter­nehmens­strategie. Die Methode Disruptive Thinking verlangt nach voll­kommen neuen Denk­mustern. Ziel ist es, der Gestal­tungs­freiheit eine neue Form zu erlauben. Es ist Stör­faktor. Es ist Aufstand. Und es ist Aufruhr.

Gerade in einem erfah­renen, mög­licher­weise sogar konser­vativen Unter­nehmen entfaltet es seine größte Wirkung. Gleichzeitig schafft es Vertrauen. In ein Zukunft, die Mut macht und Sinn ergibt. Die gleich­zeitig aber auch Lust macht und motiviert, Unter­nehmer zu werden.

Wie starten wir den Nachfolgeprozess?

Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz klassischer Berater. Rechts- und Steuer­beratungs­leistungen können wir nicht anbieten. Viel­mehr sehen wir uns in der Rolle eines Mode­rators, der die Akteure im Nach­folge­prozess beim Aufbau von Vertrauen unterstützt. Unser Auftrag besteht darin, den Sinn hinter den Nach­folge­bestreb­ungen für Sie und für Nach­folger zu identi­fizieren und greif­bar zu machen. Lassen Sie uns darüber sprechen.

Auftakt-Workshop

Besuchen Sie unseren ein­tägigen Auftakt-Workshop und verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck davon, wie Ihre Nach­folge aussehen könnte und was für Sie dabei am wichtig­sten ist. Gerne unter­halten wir uns hier unverbindlich mit Ihnen über die Möglich­keiten, hierfür bewusst Innovation zu generieren.

Eine weitere Start­möglich­keit ist unser zwei­tägiger Teaser-Workshop, bei dem wir bereits konkrete Lösungen erarbeiten können. Der weitere Prozess wird von hier aus indi­viduell definiert. Je früher und intensiver Design Thinking im Nach­folge­prozess eines mittel­ständischen Unter­nehmens angewendet wird, desto nach­haltiger ist die Nachfolgeregelung.

»Der Wille zum Sinn und Ver­trauen bestimmt unser Leben! Wer Menschen motivieren will und Ver­trauen fordert, muss Sinn­möglich­keiten bieten.« Viktor Frankl

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.