Digitale Hausaufgaben für 2023. Teil 4
Ja, schon wieder Datenschutz

Datenschutz ist ein wichtiges Thema und das nicht erst seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir geben euch einen kurzen Überblick über das Thema Datenschutz, warum wir ihn brauchen und wie er uns im Internet schützt.

Besonders wichtig für die Schweiz:
ab dem 1. September 2023 tritt das neue Datenschutzgesetz in Kraft.

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter. Mit rasantem Tempo gibt es immer wieder Neue­rungen. FÜR 2023 STEHEN SCHON EINIGE TO-DOS FEST. Dazu kommen viel­ver­sprechende Tools und Ver­besserungen. Wir stellen vor, was Website-Betreiber:innen sich für die kommenden Wochen unbedingt im Kalender ankreuzen sollten.

… oder abonniert unseren Newsletter

Datenschutzerklärung

Mit der aktuellen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurden die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten verschärft. Dies betrifft jetzt auch verstärkt Schweizer Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Um dich vor Bußgeldern zu schützen, musst du deine Datenschutzerklärung prüfen und eventuell aktualisieren.

Verarbeitung von Cookies

Mit den neuen Datenschutzbestimmungen ist es wichtiger denn je, die Einwilligung der Nutzer für Cookies und andere Tracking-Technologien einzuholen. Die Cookie-Richtlinien sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Website-Betreiber und Online-Marketer müssen sich ständig an neue Regeln anpassen, um ihren Nutzern ein optimales Erlebnis bieten zu können.
 
Viele Webseiten und Apps nutzen Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Mit einem Cookie-Banner kann jeder Nutzer individuell entscheiden, welche Cookies und Funktionen gespeichert werden dürfen.

Ungewollte Übermittlung deiner IP-Adresse
Google Fonts und CDN

Google Fonts und Content Delivery Networks (CDNs) sind zwei unterschiedliche Technologien, die Webdesigner bei der Erstellung und Verwaltung von Websites unterstützen. Google Fonts ist ein Dienst, mit dem du kostenlose Schriftarten für Ihre Website verwenden kannst, während CDN's eine Möglichkeit bieten, Inhalte wie Bilder und Videos schneller auf Ihrer Website bereitzustellen.

Beide Technologien sind sehr nützlich, aber es gibt eine potenzielle Gefahr, die damit verbunden ist: das ungewollte Hochladen deiner IP-Adresse. Wenn du Google Fonts oder ein CDN verwendest, kann dies dazu führen, dass deine IP-Adresse an einen externen Server übermittelt wird. Dies bedeutet nicht nur, dass jemand versuchen könnte, Informationen über dich zu erhalten, es kann auch andere Datenschutzprobleme verursachen.

Ansprechpartner & Kontakt

Schreib uns, wir rufen dir gerne zurück

Bitte rechnen Sie 1 plus 9.

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.