Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver in Ihrem Browser gespeichert werden. In diesen Cookies werden spezifische Einstellungen und das Nutzerverhalten dokumentiert. So kann beispielsweise der Warenkorb in einem Onlineshop verwaltet werden. In erster Linie dienen Cookies dem Bedienkomfort auf der Seite. Die Website erkennt Sie beim nächsten Besuch wieder und stellt sich auf Sie ein.

Firmen verwenden sie aber auch, um damit Nutzerprofile zu erstellen. Auf manchen Seiten erhöhen sich z. B. Preise beim wiederholten Besuch. Die Speicherdauer der Cookies variiert. Um negative Auswirkungen zu vermeiden, ist es manchmal hilfreich, die Cookies zu löschen. Browser bieten diese Möglichkeit an. Sie können sich die Cookies anzeigen lassen, diese löschen oder das Speichern von Cookies blockieren.

Wie funktionieren Cookies?

Beim Besuch einer Webseite werden ein oder mehrere Cookies im Browser abgelegt. Besucht der Nutzer dieselbe Webseite wieder, sendet der Browser die Datei zurück. Diese erkennt die im Cookie gespeicherten Werte und weiß dann, dass beispielsweise ein T-Shirt im Warenkorb liegt.

Cookies sind stets an den Webserver gebunden. Sie werden im Browser immer zusammen mit der genauen Adresse des Webservers gespeichert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Cookies nur an den Webserver zurückgesendet werden, der sie auch abgelegt hat.

Welcher Umgang mit Cookies empfiehlt sich?

Cookies sind grundsätzlich ungefährlich. Um sich aber vor einer missbräuchlichen Verwendung von Cookies zu schützen, können Sie selber einige Einstellungen im Browser vornehmen. Mit Ausnahme von Flash Cookies werden Cookies ausschließlich vom Browser verwaltet. Wie Sie bei Ihrem Browser Cookies ausschalten oder deren Verwendung einschränken, erklären wir im Anschluss.

Eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme besteht darin, nicht dauerhaft eingeloggt zu bleiben. Wenn Sie die Verwendung eines Onlinedienst beendet haben, melden Sie sich wieder ab. Dadurch werden Sitzungscookies ungültig und können nicht von Unberechtigten verwendet werden, um den Onlinedienst unautorisiert zu nutzen.

Browser

Das Wort Browser oder Webbrowser bezeichnet Programme oder Apps zum Betrachten von Websites im Internet. Die gängigsten sind Internet Explorer, Chrome, Safari und Firefox.

Cookies verwalten

Zurück

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.